“Von fernen Wundern”
Wir, die Mitglieder des Kirchheimer Liedersommers e.V., freuen uns, Ihnen unseren achten Meisterkurs für Liedgestaltung (vom 23. bis 29. August 2020) – verschoben auf 2021! Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben! – anbieten zu können. Er findet wieder im historischen Ortskern des Weindorfs Kirchheim an der Weinstraße statt. Dozentinnen sind Sibylla Rubens, Sopran und Barbara Baun, Klavier. Mit Sibylla Rubens kommt eine renommierte Sopranistin nach Kirchheim, die sich in ihrer über 30-jährigen Karriere einen internationalen Ruf als Lied- und Konzertsängerin erworben hat. Auf der ganzen Welt konzertierte sie mit den bedeutendsten Dirigenten des Konzertfachs und den großen Orchestern. Sie arbeitete in Liederabenden mit den wichtigen Pianisten dieses Fachs zusammen und ist auch als vielseitige Pädagogin und Jurorin gefragt. Ihr Können dokumentiert sich in über 90 CD-Einspielungen.
Barbara Baun ist gefragte Liedpianistin und Partnerin bedeutender Sängerinnen und Sänger. Sie leitete fünf Jahre lang an der Mannheimer Musikhochschule eine Liedklasse und war an der Karlsruher Musikhochschule als Gastdozentin tätig. Seit 2007 leitet sie den Kirchheimer Liedersommer.
Insgesamt 10 Lieder sollen auswendig vorbereitet werden. Wir möchten besonders Liedduos einladen, die bereits fest zusammenarbeiten. Sänger und Pianisten, die noch keinen Partner haben, vermitteln wir jedoch gerne. Die Kursteilnehmer stellen die Früchte ihrer Arbeit in einem Abschlusskonzert vor.
Der Kirchheimer Liedersommer (2020) – 2021! – „Von fernen Wundern“ ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz, der unter dem Motto „Kompass Europa: Nordlichter“ kulturelle Veranstaltungen unter seinem Dach vereint.
Der Meisterkurs (2020) – 2021! – möchte unter dem Thema „Von fernen Wundern“ Lieder präsentieren, die auf nordeuropäische Dichter und Komponisten zurückgehen oder die nordische Mythen zum Inhalt haben. Komponisten wie Edvard Grieg, Yrjö Kilpinen oder Jean Sibelius, Dichter wie Hans Christian Andersen oder auch die Loewe-Lieder „Odins Meeresritt“ und „Herr Oluf“ sind reizvolle Beispiele.
Fünf von 10 Liedern des Kursrepertoires sollten eine Beziehung zu diesem Motto haben. Beispiele siehe Kursrepertoire!
Als Ergänzung zur Interpretationsarbeit wird Unterricht in Alexander-Technik für Sänger und Pianisten angeboten. Sabine Fues ist diplomierte Lehrerin der Alexander-Technik und kann durch ihre langjährige Berufserfahrung als Mezzosopranistin und Lehrerin an der Musikhochschule Köln besonders praxisbezogene Hilfestellungen geben.
Anmeldeschluss (15.6.2020)
voraussichtlich 15.6.2021!
Anmeldebedingungen
Kursgebühren:
Duos: 600,-€
Einzelteilnehmer: 400,- €
Passive Teilnahme auf Wunsch möglich!
Eine Liste mit 10 auswendig vorbereiteten Liedern (siehe Kursrepertoire) ist bis (15.06.2020) – 2021! – per E-Mail an mail@kirchheimer-liedersommer.de mitzuteilen.
Gerne vermitteln wir preisgünstige Zimmer oder kostenlose Privatunterkünfte.
Anmeldung mit CD (drei Lieder unterschiedlichen Charakters) bis (15.6.2020) – 2021! – schriftlich an:
Kirchheimer Liedersommer e.V.
Bissersheimer Str.6
67281 Kirchheim/Wstr.
Tel.: 06359/2090536
Oder über www.kirchheimer-liedersommer.de, Anmeldeformular (CD separat einsenden!)
Die Kursgebühr wird nach Zulassung als aktiver Teilnehmer durch den Dozenten fällig.
Die Anmeldung wird mit erfolgter Überweisung der Kursgebühr gültig. Bitte geben Sie den Namen des Ansprechpartners bzw. der Sängerin/des Sängers auf der Überweisung an. Bei Absage bis 30.06. wird eine Verwaltungsgebühr von 50,-€ berechnet. Bei späterer Absage wird die Hälfte der Kursgebühr einbehalten.
Anmeldeschluss (15.6.2020)
voraussichtlich 15.6.2021!
Termine
Sonntag, N.N. 2021
- 18:00 Uhr: Eröffnungskonzert
Protestantische Kirche Kirchheim
Donnerstag, N.N. 2021
- 19:30 Uhr: Werkstatt Lied
„Aurora borealis: Nordlich-Zauber!“
Uraufführungen und andere zauberhafte Lieder
Weingut Kolb, Kirchheim
SchülerInnen des Leininger-Gymnasiums Grünstadt
Studierende und AbsolventInnen der Musikhochschule Mannheim
Montag, N.N. 2021 bis Freitag, N.N. 2021
- 10-13 Uhr und 15-18 Uhr: Öffentlicher Unterricht Liedgestaltung.
Abendliche Veranstaltungen vom Vortrag bis zur Weinprobe, Boule-Turnier oder Grillparty ergänzen das Kursangebot.
Samstag, N.N. 2021
- Einspielproben
- 19:30 Uhr: Abschlusskonzert der Teilnehmer des Meisterkurses
„Von fernen Wundern“
Protestantische Kirche Kirchheim