Kirchheimer Liedersommer Meisterkurs 2008 Liedgestaltung

Prof. Irwin Gage, Liedgestaltung

Esther de Bros, Diktion

Ausstellung:

Norbert Göbel, Skulpturen

Wolfgang M. Schmitt, Fotografie

Programm:

Eröffnungskonzert 20.7.2008

Dominik Wörner, Bassbariton

Simon Bucher, Klavier

Lieder von Sibelius, Pfitzner, Schreker und Rihm

Liederabend 25.7.2008

Ruth Ziesak, Sopran

Barbara Baun, Klavier

Lieder von Schubert, Schumann, Brahms und Mahler

Abschlusskonzert 27.7.2008

TeilnehmerInnen des Meisterkurses

Lieder von Schubert, Schönberg, Berg und Schreker

 

Wein, Kunst und Gesang
Im Frühling 2008 machte mich meine Duopartnerin auf einen Meisterkurs des legendären Pianisten und Liedbegleiters Prof. Irwin Gage (Zürich) und der Sprecherzieherin Esther de Bros (Bern) aufmerksam. Bis 2005 hatte Irwin Gage die Meisterklasse für Liedinterpretation an der Musikhochschule in Zürich geleitet, seit 2001 ist er als Professor an der Musikhochschule in Saarbrücken tätig. Seit vielen Jahren sind Gage und Frau de Bros ein gefragtes Unterrichtsduo.
Im Rahmen des Kirchheimer Liedersommers sollte in der Grundschule „An der Pforte“ in Kirchheim an der Weinstrasse musiziert und gearbeitet werden.
Bislang war mir dieses Örtchen nur als Touristenattraktion ein Begriff gewesen. Umso mehr überraschte mich das vorgesehene Programm des Kurses mit Liedklasse, Alexander-Technik und zwei herausragenden Konzerten des Liedduos Dominik Wörner  und Simon Bucher  sowie einem Liederabend der  Ruth Ziesak mit Barbara Baun am Klavier in der evangelischen Kirche des Ortes.
Wir meldeten uns an und fuhren mit dem Zug zum Vorsingen – durch traumhafte Weinberglandschaften. Dort angekommen wurden wir herzlich begrüßt, eine Privatunterkunft war schnell gefunden und die Atmosphäre war sehr freundlich, was während des gesamten Kurses so blieb.


Das Unterrichtsduo Gage/de Bros ergänzte sich blendend, so dass sowohl Pianist als auch Sänger von den Unterrichtsstunden in höchstem Maße profitierten.
Ergänzend zu der musikalisch-interpretatorischen Arbeit war der Unterricht in Alexander-Technik bei der Dozentin Sabine Fues, (Köln) ein willkommener und wichtiger Ort der Beschäftigung mit dem Instrument Körper. Sänger und Pianisten profitierten bereits in dieser kurzen Zeit von den klaren und sehr hilfreichen Anregungen der Dozentin.
Die im Laufe des Kurses steigende Zuschauerzahl kam auch den beiden Künstlern Norbert Göbel und Wolfgang M. Schmitt zugute, deren Ausstellung für uns während des Kurses ebenso Abwechslung wie Inspiration war.
Zusammen mit Philippe Huguet hatten Barbara Baun und Dominik Wörner dafür gesorgt, dass dieser Liedersommer wiederholt stattfinden konnte. Wir Kursteilnehmer – und da darf ich wohl im Namen aller sprechen – hoffen, dass diese schöne und sinnvolle Einrichtung weiter bestehen bleibt.
Cordula Stepp


Termine 2023

Anmeldeschluss 15.7.2023

Sonntag, 03.09.2023

18.00 Uhr Eröffnungskonzert

Christoph Prégardien, Tenor

Barbara Baun, Klavier

Anschließend Empfang
Protestantische Kirche Kirchheim


Montag, 04.09. bis Freitag, 08.09.2023

10.00 – 13.00 Uhr
15.00 – 18.00 Uhr öffentlicher Meisterkurs

Mittwoch, 06.9.2023

19.30 Uhr Werkstattkonzert

„Ein Sommer. Eine Nacht. Ein Taum.“

Uraufführungen und andere traumhafte Lieder

SchülerInnen des Leininger-Gymnasiums Grünstadt

Studierende der Musikhochschule Mannheim

Protestantische Kirche Kirchheim

Samstag, 09.09.2023

18.00 Uhr Abschlusskonzert
TeilnehmerInnen des öffentlichen Meisterkurses

„LiederSommerNachtsTraum“

Anschließend Empfang

Protestantische Kirche Kirchheim

Anmeldeschluss 15.07.2023

Kontakt

Kirchheimer Liedersommer e. V.
Bissersheimer Str.6
67281 Kirchheim Wstr.
Tel.: 06359/2090536
mail@kirchheimer-liedersommer.de