"Im vollen Strom der Zeit"
AKTUELL: Deutschlandfunk Kultur, 31.8.2018: "Einstand - Wo neue Lieder wachsen"
Der Kirchheimer Liedersommer
von Helga Spannhake
Wir, die Mitglieder des Kirchheimer Liedersommers e.V., freuen uns, Ihnen unseren siebten Meisterkurs für Liedgestaltung vom 14. bis 20. Juli 2018 anbieten zu können. Er findet wieder im historischen Ortskern des Weindorfs Kirchheim an der Weinstraße statt. Als Dozenten konnten wir Prof. Olaf Bär gewinnen. Mit ihm kommt ein weltweit begehrter Opern-, Lied- und Konzertsänger nach Kirchheim, der sich in seiner über 30-jährigen Karriere auch als vielseitiger und gefragter Pädagoge einen internationalen Ruf erworben hat.
Insgesamt 10 Lieder sollen auswendig vorbereitet werden. Wir möchten besonders Liedduos einladen, die bereits fest zusammenarbeiten. Sänger und Pianisten, die noch keinen Partner haben, vermitteln wir jedoch gerne. Die Kursteilnehmer stellen die Früchte ihrer Arbeit in einem Abschlusskonzert vor. Der Kirchheimer Liedersommer 2018 "Im vollen Strom der Zeit" ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz, der unter dem Motto "Industrie-Kultur" kulturelle Veranstaltungen unter seinem Dach vereint. Der Meisterkurs 2018 möchte unter dem Thema "Im vollen Strom der Zeit" Lieder präsentieren, in denen "vorindustrielle Maschinen und Handwerksgeräte" auftreten: Spinnräder, Mühlenräder, Sensen, Dreschflegel, Hämmer sind in vielen Liedern der Romantik zu finden. Ihre Bewegungen und Geräusche waren Anreiz zur musikalischen Darstellung. Zu den berühmtesten Beispielen zählen Schuberts "Gretchen am Spinnrad" und viele Lieder aus seinem Zyklus "Die schöne Müllerin". Fünf von 10 Liedern des Kursrepertoires sollten eine Beziehung zu diesem Motto haben. Beispiele siehe Kursrepertoire! Als Ergänzung zur Interpretationsarbeit wird Unterricht in Alexander-Technik für Sänger und Pianisten angeboten. Sabine Fues ist diplomierte Lehrerin der Alexander-Technik und kann durch ihre langjährige Berufserfahrung als Mezzosopranistin besonders praxisbezogene Hilfestellungen geben. Der Kurs wird begleitet von einer Kunstausstellung in den Räumen der Grundschule an der Pforte.NEU: Anmeldeschluss 10.6.2018
Anmeldebedingungen
- NEU: Anmeldeschluss 1o.6.2018
- Kursgebühren:
- Duos: 600,-€
- Einzelteilnehmer: 400,- €
NEU: Anmeldeschluss 10.6.2018
Termine
Samstag, 14.7.2018- 19.30 Uhr: Eröffnungskonzert in der evangelischen Kirche, anschließend Vernissage in der Grundschule.
- 19:30 Uhr: Werkstatt Lied "Darum lasst uns alles wagen!" Uraufführungen und andere gewagte Lieder Weingut Kolb, Kirchheim SchülerInnen des Leininger-Gymnasiums Grünstadt Studierende und AbsolventInnen der Musikhochschule Mannheim
- 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr: Öffentlicher Unterricht Liedgestaltung. Abendliche Veranstaltungen vom Vortrag bis zur Weinprobe, Boule-Turnier oder Grillparty ergänzen das Kursangebot.
- Einspielproben
- 19.30 Uhr: Abschlusskonzert der Teilnehmer in der evangelischen Kirche, anschließend Finissage in der Grundschule.